Leitung
Aylin Zimmerling ist im Jahr 2019 bei den Schmetterlingen gestartet. Als gelernte Erzieherin mit verschiedenen Fortbildungen begleitete sie die Kinder und die Familien verlässlich und mit humorvoller Begeisterungsfähigkeit. Im Jahr 2020 hat sie die Abwesenheitsvertretung übernommen und einen Fachwirt in Sozialmanagement abgeschlossen. Nachdem Sie für zwei Jahre kommissarisch die Leitung übernommen hat, ist sie nun offizell seit dem 24.08.2024 die Leitung der Ev. Kita Beethovenstraße.
Krokodile
Lena Ertner ist gelernte Erzieherin und seit 2018 in unserem Team.
Als Gruppenleitung der Korokodile liegt ihr Schwerpunkt im Kreativbereich und der Raumgestaltung.
Gleichzeitig ist sie verantwortlich für den Verpflegungsbereich und die Kooperation mit unserem Essensanbieter.
-
Karin Hußmann ist seit 2004 Teil unseres Teams.
Als gelernte Erzieherin und Motopädin liegt ihr Schwerpunkt in der Projektarbeit mit den Maxi-Club Kindern. Dabei ist sie gerne in Wald und Flur zu finden.
Gleichzeitig ist sie Qualitätsmanagementbeauftragte und verantwortete die Evaluation zusammen mit der Leitung.
Tigerenten
Angelika Simes ist seit 2009 fester Bestandteil unseres Teams. Als glernte Erzieherin mit Zusatzfortbildungen, ist sie in der Tigerentengruppe für das Lernwerkstattkonzept verantwortlich. Durch die Fortbildung "Haus der kleinen Forscher" gestaltet sie hier ihren Schwerpunkt durch einen anregenden Funktionsbereich für die 4-6 jährigen.
Gleichzeitig ist Angelika Sicherheitsbeauftragte in unserer KiTa.
-
Maren Neubauer zählt seit ihrer Ausbildung zur Erzieherin zu unserem KiTa-Team.
Mit verschiedenen Zusatzqualifikationen hat sie bereits in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet. Ihr Schwerpunkt ist sicherlich eine Pädagogik auf Augenhöhe mit den Kindern: die Partizipation und damit verbunden die Kinderrechte. Hier regt sie bei den Kindern und im Team immer wieder neue, wichtige Prozesse an.
Gleichzeitig ist Maren Neubauer in der MAV als 2. Vorsitzende tätig.
-
Bettina Buchta ist als gelernte Erzieherin seit der Ausbildung bei uns.
Als gelernte Erzieherin greift sie auf vielfältige Zusatzqualifikationen zurück. Ihr Schwerpunkt ist die Religionspädagogik. Regelmäßig gestaltet sie die Andachten, meist für unsere Jüngsten und ist die "Frau der schönen Worte" (Zitat eines Kindes).
Marienkäfer
Susanne Schürmann ist seit 2018 als Gruppenleitung der Marienkäfer zu uns gekommen. Als Erzieherin mit Zusatzqualifikation gestaltet sie den Bereich der unter 3-jährigen anregend und herausfordernd. Ihr Schwerpunkt liegt in Gartengestaltung und Natur.
Gleichzeitig ist sie in die Mitarbeitervertretung gewählt und vetritt die Mitarbeitenden innerhalb des Trägerverbundes engagiert.
-
Janina Bökenkröger hat uns nach der Ausbildung zur Erzieherin kurzzeitig verlassen und ist im Januar 21 zurückgekehrt.
Seitdem bereichert sie den U3 Bereich mit einer geduldigen, verlässlichen und verbindlichen Pädagogik. Ihr Schwerpunkt ist die Religionspädagogik im U3 Bereich, regelmäßig gestaltet sie Andachten und greift die Themen der Kinder mit einem religiösen Ansatz auf.
-
Marion Pollert ist seit 2010 Teil unseres Teams.
Als gelernte Erzieherin hat sie sich auf den Sprachbereich spezialisiert.
Sie ist Multiplikatorin für die Gebärdensprache "babysignal" und hat die Zeichensprache seit 2015 in unserer Arbeit etabliert. Sie bietet im Familienzentrum wiederkehrend Elternkurse und unterstützt uns im Team massgeblich, neue und bewährte Zeichen im Alltag einzusetzen.
Schmetterlinge
Marion Flömer ist seit ihrer Ausbildung zur Erzieherin unserer KiTa treu geblieben. Seither hat sie als gelernte Erzieherin zahlreiche Zusatzausbildungen gemacht und in unterschiedlichen Aufgabenfeldern gearbeitet.
Seit 2012, der Geburtsstunde unserer Schmetterlinge, schlägt ihr Herz für unsere Jüngsten. Sie hat sich hier spezialisiert und hat die Konzeption der Arbeit unserer Jüngsten maßgeblich mitgestaltet und vorangebracht.
-
Bianca Kowalczyk hat im Herbst 2019 bei uns begonnen.
Als gelernte Erzieherin mit Zusatzqualifikationen ist sie bei unseren Jüngsten genau richtig.
Ihr Schwerpunkt liegt in einer feinfühligen und empathischen Pädagogik. Mit Gelassenheit und Geduld bereichert sie den KiTa-Alltag und unterstützt die Kinder in der Persönlichkeitsbildung.
-
Inklusion
Heike Biermann ist seit 2006 in unserer KiTa als Heilpädagogin beschäftigt.
Seitdem hat sie viele Kinder und Familien aus der Inklusion mit Beginn der Eingewöhnung durch die KiTa-Zeit begleitet und den Übergang zur Schule unterstützt. Heike ist hervorrangend mit Ärzten und Diagnosestellen vernetzt und begleitet Kinder und Eltern.
In der KiTa ist ihr Schwerpunkt die Psychomotorik im Bewegungsraum, oder auf dem Außengelände.
-
Jasmin Rose unterstützt seit 2014 immer wieder die Inklusionsarbeit und auch den "Regelbetrieb".
Als Erzieherin mit Zusatzausbildung greift sie auf vielschichte Erfahrungen und Vernetzungen mit Fachärzten, Krankenkassen und Therapeuten zurück.
Ihr besonderer Schwerpunkt liegt im Bewegungsbereich und der Kooperation mit dem FC Lübbecke. Sie gestaltet mit der FSJlerin das Fußballprojekt auf dem SoccerCourt des FC, genauso wie "Lübbecke läuft" und den KitaCup.
-
Stefanie Sander ist seit August 2020 in unser Team gestoßen und hat seitdem die Inklusionsarbeit mit neuen Ansätzen bereichert.
Als Ergotherapeutin bringt sie neue Impulse, Ansätze und Ideen für den KiTa-Alltag mit.
Projekte und Trainings bietet sie situativ für alle Kinder an. Ihr Schwerpunkt liegt unter anderem im Werken mit Holz. Diesen Funktionsbereich baut sie gerade aus.
-
Kristina Bekemeier ist nun seit 2014 in unserem Team.
Im Bereich der Psychomotorik hat sie eine einjährige Zusatzausbildung abgeschlossen. Außerdem unterstützt sie im Bereich der Bewegung zum einen die U3 Kinder in unserem Haus mit dem Pikler Material, als auch die älteren Kinder mit dem Hengstenberg Material.
Seit Augusut 2022 liegt ihr Schwerpunkt nun auch in der Arbeit der Inklusion. Durch ihre empathische und wertschätzende Art bietet sie den Kindern eine gute Begleitung im Alltag.